«z’Ämme digital»
Strategie zur digitalen Transformation der Gemeinde Emmen 2025–2033


Ausgangslage
Wir beschreiten mutig neue Pfade, auch im digitalen Raum. Unsere Antwort auf die sich rasant wandelnde Welt: Eine bewusst gestaltete Strategie zur digitalen Transformation, die Menschen und ihre Ideen in den Mittelpunkt stellt. Stabilität bieten, Orientierung geben und gleichzeitig Wandel aktiv gestalten – das ist der Emmer Weg zur digitalen Zukunft.

Ziele
Das digitale Leistungsangebot der Gemeinde Emmen wird erweitert. Dienstleistungen für natürliche Personen werden entsprechend dem «digital first» Prinzip angeboten. Alles, was online möglich ist, wird online angeboten. Analoge Kanäle werden wo nötig offengehalten. Dienstleistungen für juristische Personen erfolgen zu 100% digital im Sinne von «digital only».


Mit gezielter Kompetenzentwicklung, etwa durch interne verpflichtende Weiterbildungsangebote, stärken wir unser gemeinsames digitales Selbstverständnis und fördern die digitale Zusammenarbeit.


Handlungsfelder


Um unseren gesetzlichen Dienstleistungsauftrag weiterhin erfüllen zu können, ist es notwendig, Prozesse übergreifend und spezifisch mit einem digitalen Fokus zu optimieren und in einem zweiten Schritt — wo möglich — zu automatisieren. Dazu müssen technische, organisatorische und individuelle Voraussetzungen geschaffen werden.
Partizipative Prozesse gewinnen für unser Verständnis von Zusammenleben und Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung. Digitale Technologien bieten intern sowie extern zunehmend niederschwellige Möglichkeiten, um Beteiligung auf einfache Weise zu fördern. Die Kommunikation verschiebt sich vermehrt in den digitalen Raum und benötigt entsprechende Aufmerksamkeit sowie damit verbundene Begleitung.


Grundsätze
Wir denken Verwaltung digital, durchgängig und für die Zukunft gemacht. Alles, was digital sinnvoll abbildbar ist, wird auch digital angeboten. Für alle anderen bleibt ein analoger Zugang erhalten. So schaffen wir Freiheit in der Wahl und Effizienz in der Umsetzung.
Gemeinsam geht mehr. Wir schaffen Systeme, die über Grenzen von Direktionen oder Staatsebenen hinweg funktionieren. Daten und bewährte Lösungen sollen mehrfach genutzt werden können, damit wir schneller, klüger und ressourcenschonender arbeiten können.

Wir denken Digitalisierung nicht nur technisch, sondern menschlich, ökologisch und langfristig. Nachhaltigkeit heisst für uns: Ressourcen schonen, Wirkung erzielen, Strukturen hinterfragen – und die digitale Zukunft so gestalten, dass sie auch übermorgen noch trägt.

Umsetzung
Zur erfolgreichen Umsetzung einer Strategie «z’Ämme digital» ist es notwendig, nicht nur die inhaltlichen Schwerpunkte in Form von Zielen, Handlungsfeldern und Grundsätzen zu definieren, sondern auch ein Augenmerk auf die Rahmenbedingungen zur Umsetzung dieser Inhalte zu legen. In der «Weisung» sind zentrale Grundlagen sowie wichtige Massnahmen dafür definiert. Dies sind unter anderem AKV von bestehenden und neuen Gremien, konkrete Projekte und eine Roadmap. Die «Weisung» wird jährlich überprüft und die damit verbundenen konkreten Projekte sowie Roadmap weiterentwickelt und ergänzt.